Klassische Homöopathie kann bei Beschwerden jeder Art eingesetzt werden.
Sowohl schwere als auch leichte, körperliche und seelische Leiden können gebessert oder geheilt werden. Homöopathie kann auch begleitend zur schulmedizinischen Therapie angewandt werden.
Auch akute Erkrankungen sind schnell und effektiv behandelbar.
Bei fortgeschrittener Gewebszerstörung und anderen Heilungshindernissen kann die Homöopathie an ihre Grenzen stoßen. Doch auch hier können die Symptome gelindert und ein besseres Allgemeinbefinden erreicht werden.
Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von Samuel Hahnemann entdeckt und begründet. Sie wird bis heute international von Ärzten und Heilpraktikern anhand von Erfahrungssammlungen
weiterentwickelt und erforscht.
Drei Grundprinzipien liegen der homöopathischen Arbeit zugrunde:
1.Krankheit ist eine Störung der Lebenskraft
Die klassische Homöopathie stellt den Menschen als ganzes Wesen - körperlich, geistig und seelisch - in den Mittelpunkt. Die Gesundheit des Menschen wird von der inneren Lebenskraft (vgl. in anderen Kulturen: Chi, Prana, Lebensenergie...) aufrechterhalten. Solange die Lebenskraft im Gleichgewicht ist, fühlt sich der Mensch gesund. Wird sie durch innere oder äußere Einflüsse gestört, macht sie sich in Beschwerden und Symptomen bemerkbar. Der Mensch wird krank. Krankheit versteht sich hömopathisch als "dis-ease", die Abwesenheit von "ease", Leichtigkeit/Gesundheit.
2. "Similia similibus curentur"- "Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt"
In der Anamnese wird die individuelle Ausprägung der Beschwerden des Patienten/der Patientin genau erforscht. Diesem Gesamtbild der Krankheit wird dann ein Arzneimittel zugeordnet, das genau diese Art von Beschwerden beim gesunden Menschen hervorrufen kann. Hierzu wurden alle homöopathischen Arzneimittel einzeln in sogenannten Arzneimittelprüfungen untersucht und an gesunden Menschen ausprobiert und die Symptomenbilder (Arzneimittelbilder) aufgezeichnet.
3. Anregung der Selbstheilungskräfte durch hochpotenzierte Wirkstoffe
Das individuell dosierte, in hohe Potenzen verdünnte und verschüttelte Arzneimittel setzt in der Lebenskraft des Patienten gezielte, dynamische Impulse. So wird der Organismus angeregt, die Störung auszugleichen, und der Heilungsprozess kann einsetzen. Dabei erfolgt die Heilung von innen nach außen.
|
|